
Infos
Verlag: Karolyn Ciseau ~ Format: Hardcover ~ Altersempfehlung: ab 12 ~ Seitenzahl: 301 ~
ISBN: 978-1-980-37889-1 ~ Preis: € 11,99 (D)Klappentext
Auf Prinz Eirik lastet ein Fluch. An seinem siebzehnten Geburtstag wird er zu ewigem Eis erstarren und mit ihm das gesamte Königreich Nascimur. Nur ein Kuss der wahren Liebe kann das Land aus den unbarmherzigen, kalten Klauen von Eis und Schnee befreien. Dreißig Mädchen werden auserwählt, um das Herz des Thronfolgers zu erobern. Auch Farina aus der Wüstenprovinz Terra Sitienti reist in den Norden und taucht ein in die prunkvolle, faszinierende Welt des Palastes. Doch sie will sich auf keinen Fall verlieben. Denn was für den Palast ein Fluch ist, ist für Terra Sitienti ein Segen: Die Menschen müssen dank der Eiszeit endlich nicht mehr Hunger und Durst leiden. Als Farina dennoch Gefühle für den Prinzen entwickelt, setzt sie nicht nur ihr eigenes Leben aufs Spiel …
So beginnt es
"Es war einmal vor langer, langer Zeit..."
Was ich sage

Zu aller erst möchte ich euch erzählen wie ich überhaupt auf dieses wundervolle Buch aufmerksam geworden bin. Am 20. Februar erreichte mich ein ungewöhnlicher Brief von einem Absender, der mir bis dato gänzlich unbekannt war. Inzwischen weiß ich, dass mir der Name dann doch nicht ganz so unbekannt war wie ich dachte. Zurück zu diesem mysteriösen Brief! Er kam natürlich von
Karolyn Ciseau, die gerade kurz davor stand ihr neues Buch
Ein Herz aus Eis und Schnee zu veröffentlichen. Und ich hatte die tolle Chance Teil bei einer wirklich spannenden Suche nach meinem Satzpartner dabei zu sein.
Liebe Karolyn, ich möchte mich noch einmal ganz ganz herzlich bei dir bedanken, dass ich die Chance hatte dein Buch auf diese wundervolle Art und Weise zu entdecken. Es hat mir wirklich Spaß gemacht meinen Satzpartner zu finden und auch während des Lesens immer wieder an diese Aktion erinnert zu werden! Und darüber hinaus habe ich dein Buch auch gerade zu verschlungen! Mir ist immer noch ein bisschen frostig! :)

Was zu aller erst ins Auge fiel war natürlich das
Cover, was mit das erste und einzige war was ich in der Hand hatte bevor ich das Buch überhaupt lesen konnte (es war ja noch nicht erschienen). Was soll ich sagen, es ist einfach nur
wunderschön!! Es fängt genau die Atmosphäre ein, die ich während des Lesens immer wieder gespürt habe -
frostig,
zauberhaft und
strahlend schön. Es hat mir die Sprache verschlagen, als ich die Karte mit dem Cover gesehen habe, denn es ist wirklich ein kleiner wahrgewordener Traum! Und es hat auch etwas
märchenhaftes,
geheimnisvolles und auch
herausforderndes. Da denke ich insbesondere an den Blick unserer Hauptfigur auf dem Titelbild! Ich liebe es wirklich total und ich freue mich schon sehr, wenn ich das Buch auch in seiner Printform endlich in meinem Regal begrüßen darf!!
Doch worum geht es denn eigentlich in diesem Wintermärchen?!
Wir werden entführt nach
Nascimur, eine Welt in der die Gegensätze nicht offensichtlicher sein könnten. Denn während im Land
Terra Sitienti die unbarmherzige Wüste regiert, so versinkt
Triticum mit seiner Königshauptstadt
Adamentem langsam unter einer Decke auch Eis und Schnee. Was für die einen Länder Fluch bedeutet, ist für die anderen ein Segen. Und Schuld daran ist ein uralter Fluch. Als die junge
Farina von diesem Fluch das erste Mal hört, ist sie ein Kind und liebt Märchen, wie jeder sie liebt. Das Märchen rund um den verfluchten
Prinzen Eirik kennt jeder und auch die Legende, dass nur ein
Kuss der wahren Liebe ihn vor seinem Schicksal retten kann. Dieser Tag steht kurz bevor und so das Königshaus in seiner Verzweiflung ausgewählte hübsche junge Mädchen aus allen Teilen des Landes nach Adamantem ein um das
Herz des Prinzen zum Schmelzen zu bringen. Als sich auch Farina unter den Auserwählten wiederfindet, ist für sie dich Sache klar: Sie will sich auf keinen Fall verlieben!! Doch dann lernt sie Eirik wirklich kennen und beginnt sich langsam zu verlieben, womit sie sich selbst zwischen alle Fronten katapultiert.
Bei Büchern, die nicht auf dem "normalen" Weg zu mir gelangen, bin ich immer besonders gespannt. Nicht, weil ich Angst vor einem möglicherweisen schlechten Buch habe, denn wer meine Rezensionen liest, weiß, dass ich das dann auch sage. Nein, es ist vielmehr die
Vorfreude auf etwas, worauf ich in der Auswahl grundsätzlich keinen Einfluss hatte, denn vor allem nach so einer tollen Aktion muss ich doch ein Buch lesen. Hat also alles perfekt funktioniert in Sachen Promotion!
Die Geschichte um den
verfluchten Prinzen, dessen Herz zu Eis erstarrt, wenn er nicht seine wahre Liebe findet ist ja erst einmal nichts neues, denn
so beginnen viele Märchen nun mal - mit einem Fluch der gebrochen werden soll. Mein erster Gedanke war also "Okay, eine Märchenadaption, damit können wir was anfangen!" Abgesehen davon, dass ich Märchen liebe, war es also das gefundene Fressen. Es klang schon vom Titel her nach Drama und Romantik, eine
willkommene Abwechslung zwischen all meiner eher schweren Kost in der Zeit.
Die
Handlung startet ja relativ ruhig und gewinnt mit Bekanntgabe der Auserwählten wirklich
rasant an Fahrt. Man findet sich und Farina auf einmal in mitten einer königlichen Variante des
Bachelors wieder, der unter all den hübschen Mädchen seine Traumfrau finden darf. Ja, ich muss zugeben, dass ich immer wieder dieses Bild mit der Rose im Kopf hatte, es aber tapfer ausgeblendet habe und mich nicht davon beeinflussen ließ. (Ich kann diese Serie nämlich überhaupt nicht ausstehen.) Auf meine Lesemotivation hat sich das aber nicht negativ ausgewirkt, im Gegenteil. Denn die Handlung geht nun mal in eine ganz andere Richtung und die Rahmenbedingungen á la "Der Bachelor" haben da einfach super gepasst. Wie war es denn die Handlung noch, ich rede ja gerade um den heißen Brei herum. Es war
spannend,
abwechslungsreich, an einigen Stellen so
unvorhersehbar und der Grat zwischen
unendlich romantisch und
bitterem Ernst war so unglaublich toll heraus gearbeitete, dass es wirklich Spaß gemacht hat, das Buch zu lesen. Ja, an der einen oder andere Stelle war irgendwie klar, wie es weiter gehen musste oder was kommen musste und natürlich hatte ich ab ungefähr der Hälfte eine relativ konkrete Ahnung wohin die Reise gehen würde, aber ganz ehrlich: Es ist der Weg der mich diesmal wirklich begeistert hat! Die Wandlung einer
Figur, in diesem Fall
Farina, die zu Beginn dem Ganzen eher mit einem
Grinsen und Unglauben gegenüber steht. Sie hält zum einen nicht viel vom Prinzen und zum anderen möchte sie auch ihr
Land nicht verraten, dass von dem Fluch und der damit einhergehenden Eiszeit profitiert. Als sie dann aber hinter diese Mauer blickt und mit dem Prinzen Zeit verbringt, merkt sie, dass er eben nicht so ist, wie sie ihn sich vorgestellt hat. Sie merkt, dass sich ein
Mensch mit Gefühlen dahinter verbirgt, genau wie sie einer ist, und der all das tut um ein Land zu retten. Diese Entwicklung und Erkenntnis fand ich so spannend, dass ich mit dem Lesen
nicht aufhören konnte. Das Buch hat mich
gefesselt, ich konnte es, einmal begonnen, nicht mehr
aus der Hand legen. Auch der
Schreibstil von
Karolyn Ciseau ist toll!! Ich glaube auch, das hat es mir einfach gemacht durch die Seiten zu fliegen, denn er ist
unkompliziert,
flüssig zu lesen und ließ in meinem Kopf
Bilder einer kleinen Eiswelt entstehen.
Fazit
Ein Herz aus Eis und Schnee war eine willkommene Abwechslung in einer Zeit, in der mich alle anderen Bücher nicht so richtig packen konnten. Eine bitterkalte Geschichte über die Liebe, Verantwortung und das Richtige zu tun. Definitiv eine Leseempfehlung!!
Weitere Meinungen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.