Für mich gibt es keinen
Signal Iduna Park. Für mich gibt es auch nur das
Westfalenstadion, denn so hieß es schon immer und wird es auch immer heißen. Als Dortmunder Mädchen bin ich mit dem Tempel in Schwarz-Geld aufgewachsen und habe mein erstes Spiel am Samstag, 1. März 1997 besucht. Damals war es der 20. Spieltag und es ging gegen die
TSV 1860 München. Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich damals mit meinen beiden besten Freunden aus der Grundschule dort zum Geburtstag war und es einfach nur sensationell war. Unsere Plätze waren entweder auf der Ost- oder Westtribüne und relativ weit unten, sodass man das Spielfeld super sehen konnte. Diese erste Erinnerung ist hängen geblieben und seitdem führe ich mein
altes neongelbes Continentaltrikot stolz zu jedem Spiel, dass ich schaffe zu besuchen. Und da das in den letzten Jahren leider nicht mehr so häufig vorkam, war es natürlich umso schöner bei dieser etwas anderen Stadionführung endlich wieder Tempelluft zu schnuppern
 |
Es fühlt sich an wie zu Hause / © Sarah Markert |
 |
Am Ende der dunklen Gasse... / © Sarah Markert |
 |
Leere Reihen / © Sarah Markert |
 |
"Manche mögen das BVB-Trikot auch deshalb, weil man damit sein gefühltes Alter zeigen kann." Evonikwerbung (Original by Sebastian Mölleken / © Sarah Markert |
 |
Blick auf die Ost- und Südtribüne / © Sarah Markert |
 |
Legende / © Sarah Markert |
 |
Blick auf die West- und Südtribüne /© Sarah Markert |
 |
Behind the Scene / © Sarah Markert |
Echte Liebe,
Keine Kommentare:
Kommentar posten
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.